Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landeshauptstadt Stuttgart
Jugendamt - Kinderförderung und Jugendschutz -
Hauptstätter Straße 68, 70178 Stuttgart

E-Mail: ferienprogramm@stuttgart.de
Telefon: 0711 216-57711

2. Erhobene Daten

Erfasst werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser), Daten zur Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen sowie freiwillig bereitgestellte Informationen.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Veranstaltung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. 10 Jahre bei steuerlichen Daten).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Daten werden erhoben, um die Website bereitzustellen, Veranstaltungsanmeldungen zu verwalten und den Betrieb zu optimieren.

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO aufgrund berechtigter Interessen, vertraglicher Erfordernisse oder auf Basis Ihrer Einwilligung.

5. Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch, sofern Sie ein schutzwürdiges Interesse geltend machen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der Landeshauptstadt Stuttgart
Eberhardstraße 6A, 70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle.dsb@stuttgart.de
Telefon: 0711 216-88387

6. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtskonform erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

7. Cookies und Tracking

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen zu gewährleisten. Tracking-Technologien wie Matomo oder Google Analytics werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

8. Technische Sicherheitsmaßnahmen

Um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten, werden moderne Sicherheitsmaßnahmen wie SSL/TLS-Verschlüsselung, automatische Speicherung von Server-Log-Dateien und andere technische Vorkehrungen eingesetzt.

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren u. a.) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

10. Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die bei der Registrierung eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes.

11. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

12. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Dienstleistungen, digitale Inhalte, Händler und Warenversand

Personenbezogene Daten werden ausschließlich an Auftragsverarbeiter weitergegeben, die zur Vertragsabwicklung notwendig sind, z. B. Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister. Eine darüberhinausgehende Übermittlung erfolgt nicht.

13. Newsletter-Daten

Wenn Sie den Newsletter abonnieren, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen Adresse sind.

Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.


Stand: Februar 2025

Software & technische Umsetzung

nupian Ferienprogramm

nupian Ferienprogramm